Archiv der Kategorie: Schulleben
Mein Kuscheltier zeigt unser Schulhaus
In einer Zusammenarbeit mit einem Seminar zeigen die Kuscheltiere der Klasse 5/6 DUbg das Schulhaus.
Dem Klimawandel auf der Spur
Am 25.01.2023 hatten wir Mitarbeiter*innen des Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne zu Besuch an unserer Schule. Mit ihnen wurden die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b zu Klimadetektiven.
Bewegungsbaustelle
In der Woche vor Weihnachten durften sich die Schüler*innen mal wieder richtig austoben. Dazu wurde in der Turnhalle ein großer Parcours aufgebaut.
Ein Besuch im Germanischen Nationalmuseum
Am 18.1.23 besuchten wir das Germanische Nationalmuseum. Herr Käser hat uns herzlich empfangen und erzählte, dass ca. 20000 Ausstellungsstücke besichtigt werden können.
Weihnachtsfenster im Dezember
Auch diese Jahr konnten wir unser Schulgebäude wieder im winterlichen Weihnachtsglanz erstrahlen lassen. Dafür sorgten unsere Weihnachtsfenster, an denen sich dieses Jahr viele Klassen beteiligten.
Wintermarkt an der Schöller
Kurz vor Weihnachten fand in diesem Schuljahr ein Wintermarkt für die Mittel- und die Grundschule statt.
Eislaufen in der Arena – Klasse 6a
Im November durfte sich die 6a auf den Weg in die Eisarena machen.
Vorlesetag im Schuljahr 2022-23
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetag am 18.11.22 mit dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ fanden an unserer Schule wieder viele verschiedene Aktionen statt.
Wünscheaktion im November
Wir haben den November genutzt, um einen Wunschzettel der anderen Art zu gestalten. Schüler*innen hatten die Möglichkeit Wünsche an ihre Mitschüler*innen und Lehrkräfte zu schreiben. Auch Lehrkräfte konnten Wünsche an ihre Kolleg*innen und die Schüler*innen schreiben.
Teqball Weltmeisterschaft – Klasse 7/8DUcg
Wir, die 7/8 DUcg, besuchten am Mittwoch, den 23.11.22 die Teqball WM in Nürnberg. Es waren über 50 Nationen vertreten.
Wandertag 6g – Auf den Spuren Nürnbergs
Am Freitag, den 30.09.22, startete die Klasse 6g auf eine Entdeckungstour durch Nürnberg. Die Schüler*innen mussten unterschiedliche Stationen ablaufen und dort jeweils ein Foto z.B. von der Sehenswürdigkeit machen. Daraus soll am Ende des Schuljahres ein digitales Fotobuch zu allen … Weiterlesen
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?
Ein Projekttag mit dem Rotaract Club Nürnberg an der Dr. Theo Schöller Mittelschule. Am 08.07.2022 konnten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5g Besuch des Rotaract Nürnberg empfangen. Zusammen mit Kathrin, Andre, Jana und Michael wurden alle Fragen rund um … Weiterlesen
Vernissage in der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule
An der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule ist das Zusammenwirken von Deutsch- und Regelklassen ein Beitrag zur Integration. Deutschklassen sind multinationale Klassen ausschließlich für Kinder und Jugendliche, die nach Bayern zuwandern. Sie werden im Spracherwerb und beim Ankommen besonders unterstützt.
Besuch im Rathaus
Die Klasse 6b durfte am 06. Juli einen Einblick in die Arbeit unseres Oberbürgermeisters erhalten. Im Rahmen des GPG-Unterrichts, der das Thema „Gemeinde“ behandelte, unternahm die Klasse einen Ausflug ins Rathaus.
Projekt End Plastic Soup
Auch in diesem Jahr machten sich wieder viele Schüler*innen der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule auf, sammelten Müll und erstellten daraus Kunstwerke. Das Projekt „End Plastic Soup“ wurde von den Rotary Clubs International ins Leben gerufen und hat das ehrgeizige Ziel bis zum Jahr … Weiterlesen
Technikland
Spontan konnte die Klasse DU5/6ag am 12. November ihren ersten Museumsbesuch antreten. Sie besuchten das Lernlabor Technikland – staunen @ lernen®. Dies ist eine Sonderausstellung im Museum Industriekultur in Nürnberg und bietet sehr viele Experimentierstationen verschiedener Bereiche. Die interaktiven Exponate aus … Weiterlesen
Ich schenke dir ein Buch
Jedes Jahr bekommen Schüler*innen der 5. und 6. Jahrgangsstufen zum Welttag des Buches ein Buch geschenkt. Die Bücher werden von den Kindern in ausgewählten Buchhandlungen abgeholt.
Wandertag der Klassen D5-6bg, D5-6cg und 6g
Zusammen mit ihren Lehrer*innen machten sich Scharen von Schüler*innen auf den Weg gemeinsam Neues zu entdecken.
Die 6g auf mittelalterlichen Spuren
Nach mehreren Wochen Theorie zum Thema Mittelalter beschlossen die Schüler und Schülerinnen der 6g, sich auf die echten mittelalterlichen Spuren in Nürnberg zu begeben. Frau Rebstock und Herrn Pelz im Schlepptau haben sie den Ausflug so beschrieben:
Elterncafé am 19.05.22
Jeden zweiten Monat findet das Elterncafé an der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule statt. Am Donnerstagnachmittag, den 19.05.22 war es wieder so weit. Bei warmen Sommertemperaturen hießen die Pädagoginnen der Deutschklassen die Eltern mit gekühlten Getränken und süßen Leckereien im Schulbistro willkommen.