Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Ein Ausflug in die Kunstvilla Nürnberg

Am Freitag vor den Pfingstferien machten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen D7/8bg, D7/8cg und D8/9ag auf den Weg zur Kunstvilla in Nürnberg. Ziel des Ausflugs war es, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern auch zu erleben – ganz nach dem Motto „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“.

Die Kunstvilla bot dafür den perfekten Rahmen: Schon zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler aktiv mit einbezogen. Sie erhielten unterschiedliche kleine Bildausschnitte, die sie in der Eingangshalle der Kunstvilla suchen mussten. Zudem waren die Schülerinnen und Schüler sehr interessiert an der Blindschrift, die auf dem Treppengeländer nach oben schlängelte. Mithilfe einer Tabelle konnte viele von ihnen einzelne Buchstaben der Blindenschrift oder sogar Wörter „lesen“.

 

In einem ansprechend gestalteten Programm konnten die Teilnehmenden eine bestimmte Kunstgattung näher kennenlernen – bei unserem Besuch stand die Landschaftsmalerei im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler betrachteten Gemälde, die von Landschaften und der Lebenswelt der Künstler*innen erzählten.

Besonders beeindruckend war, wie die Jugendlichen – viele von ihnen lernen erst seit kurzer Zeit Deutsch – sich mit Hilfe handlungsorientierter Methoden aktiv mit den Bildern auseinandersetzten. Sie beschrieben Details, tauschten Gedanken aus und erweiterten ganz nebenbei ihren Wortschatz zu alltäglichen Themen.

Im praktischen Teil durften alle selbst kreativ werden: Mit einfachen Mitteln gestalteten sie eigene Landschaftsbilder.  Dabei kamen nicht nur künstlerisches Talent, sondern auch viele spannende persönliche Geschichten zum Ausdruck.

Der Ausflug war ein voller Erfolg – nicht nur, weil die Schülerinnen und Schüler Kunst einmal ganz anders erleben konnten, sondern auch, weil sie dabei Sprache lebendig und mit allen Sinnen erfahren haben.

(Jenny Meincke)

Dieser Beitrag wurde unter Schulleben veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.