Wie auch in den vergangenen Jahren hat die Dr. Theo-Schöller Mittelschule am Wettbewerb KEiM (Keep Energy in Mind) teilgenommen. Dazu haben wir im Mai das klassenübergreifende Projekt „eines klimafreundlichen Pausenverkaufs“ durchgeführt. Schülerinnen und Schüler der 7.Jahrgangsstufe haben ausgewählte vegetarische Gerichte zubereitet. Bei den Zutaten legten wir großen Wert auf regionale und saisonale Produkte und kauften deshalb den Großteil der Lebensmittel beim Bauern ein. Bei der Ausgabe wurde Pfandgeschirr genutzt und auf unnötige Verpackungen verzichtet, um den Aspekt der Nachhaltigkeit zu unterstreichen. Die Schülerinnen und Schüler der 5.Jahrgangsstufe gestalteten im Rahmen des NT-Unterrichts Plakate sowie eine Skulptur aus Pappmaché zum Projektthema.
Außerdem wurde ein Padlet zum Thema erstellt, dass allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung steht, um sich jederzeit über die wichtigsten Fakten und Begriffe zum Thema „Klimafreundliche Ernährung – wie geht das?“ zu informieren.
Die Vision ist, dass der Pausenverkauf im kommenden Schuljahr regelmäßig und klimafreundlich stattfindet, um bei den Schülern ein nachhaltiges Umweltbewusstsein zu etablieren.
(Brigitte Richter)