Archiv des Autors: Meincke
Verleihung der Urkunden zur bestandenen Schülerlotsenausbildung
Eine vorweihnachtliche Freude stand am 21.12.2021 für die erfahrenen und neuen Schülerlotsen auf der Tagesordnung. Die Urkunde zur bestandenen Schülerlotsenausbildung wurde vom Ausbilder der Verkehrspolizei Herrn Bartosch, dem Klassenleiter Herrn Pelz und der Schulleiterin Siglinde Schweizer überreicht.
Besuch eines Meisterkonzertes
Nach langer Zeit ist es endlich wieder soweit: Der Besuch der Nürnberger Meisterkonzerte geht weiter.
Schüler*innen des Monats Mai 2022
Lea-Sofia und Melina vertraten unsere Schule als Stellvertreterinnen mehr als vorbildlich und mit großem Einsatz.
Projekttag zum Goldwert „Hilfsbereitschaft“
Die Klasse 8/9 DUag nutzte den Projekttag zu unserem Goldwert „Hilfsbereitschaft“, um den Raum 302 wieder schön herzurichten. Der Raum im dritten Stockwerk wird von vielen Klassen zur Einzel- und Gruppenarbeit genutzt. Dort lernen viele neue Schüler*innen aus den Deutschklassen … Weiterlesen
Lesen macht Spaß
Nachdem die letzten zwei Jahre ein Besuch einer Buchhandlung im Rahmen des „Welttag des Buches“ nicht möglich war, freuten die Schüler*innen sich umso mehr dieses Jahr wieder Teil der Aktion zu sein.
Stolpersteine Exkursion der SoR AG
Im Januar 2022 unternahm die „Schule ohne Rassismus- AG“ einen Stadtspaziergang zum Thema Judentum in Nürnberg. Wir besuchten verschiedene Orte, an denen die jüdische Kultur, Religion und die Geschichte der Jüdinnen und Juden sichtbar werden. Außerdem machten wir es uns … Weiterlesen
Buchprojekt der Deutschklasse 8/9 DUag im Kinderkunstraum
Die Klasse 8/9 DUag arbeitete von Januar bis März 2022 an einem Buchprojekt, das kreatives Schreiben, künstlerisches Gestalten und Deutschlernen miteinander verband. In der Schule entstanden Texte, Gedichte und Wortsammlungen zum Thema „Wer bin ich?“. Dazu probierte die Klasse unterschiedliche … Weiterlesen
Gelebte Hilfsbereitschaft – Kisten packen für die Nürnberger Tafel
Schule will Werte vermitteln und soziales Handeln. Das schafft man am besten, indem man es tut.
Osterbasteln
Am Freitag, den 08.04.22, nutzten die Klassen 5g und D7/8bg die Chance und stellten Geschenke für das kommende Osterfest her.
Schülerin des Monats März
Mariam vertrat unsere Schule als Stellvertreterin vorbildlich und mit großem Engagement beim Stadtentscheid Nürnberg West des bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Nürnberg.
Musicalbesuch Hair
Endlich wieder Musical! Nachdem das Uni-Musical „Hair“ pandemiebedingt immer wieder verschoben werden musste, fand am Mittwoch (31.03.22) die inoffizielle Vorpremiere als Schülervorstellung statt, und wir waren mit dabei!
Brochiertag
Biegen, schrauben, schneiden und vieles mehr durften unsere Abschlussklassen beim Brochiertag in diesem Jahr ausprobieren. So konnten unsere Schüler*innen einen Einblick in die verschiedenen Berufe im Bereich der Gebäude- und Anlagentechnik erhalten.
Spendenaktion – Kuchenverkauf – Klasse 5g und D7/8bg
Seit Wochen begleitet uns der Krieg zwischen der Ukraine und Russland in unserem Alltag. Die Nachrichten sind voll mit Schreckensmeldungen und auch an den Schüler*innen geht diese Entwicklung nicht spurlos vorbei. Viele sind erschrocken, fühlen sich hilflos und haben viele … Weiterlesen
Förderverein Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule e.V. – Mitgliederversammlung und Neuaufstellung
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden mit Thomas Hahn und Daniel Pelz nicht nur zwei neue Vorsitzende für den Förderverein der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule gefunden, auch Nadja Jung und Andreas Moissl möchten sich zukünftig als Beisitzerin und Beisitzer des Fördervereins engagieren.
Gemeinsam für den Frieden
Initiiert durch die SMV entstand in der Woche vom 21. bis 25. März ein Friedensbanner, welches ab nun für alle Fahrenden und Reisenden vom Nord-West-Ring aus sichtbar ist.
Mit den „Verkehrsschildern der Gerechtigkeit“ durch die Nürnberger Altstadt
Am Donnerstag, den 24.3.2022, machte die Klasse 8b bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein eine Rallye durch die Nürnberger Innenstadt.
Eltern-Kind-Kochen am 09.03.22
Ihm Rahmen unseres Gesundheitsprojekts INFORM fand ein Eltern-Kind-Kochen mit Frauke-Dietz-Wellhausen (Ökotrophologin) statt. An diesem Abend kamen Schüler*innen mit Mama oder Papa aus den verschiedensten Jahrgangsstufen, um gemeinsam zu kochen, zu essen und auch zum Thema „Ernährung“ Wissenswertes vermittelt zu bekommen.
Spendenübergabe an die Caritas-Straßenambulanz Franz von Assisi
Im Schuljahr 2020/21 starteten wir das Projekt GoldWERT. Es geht darum, nachhaltig Werte-Ermittlung und -Vermittlung in den Schulalltag zu integrieren. Die Schulgemeinschaft ermittelte die Top 5 und einigte sich auf die Werte Respekt, Ehrlichkeit, Freundschaft, Toleranz und Hilfsbereitschaft.
Kunstprojekt „Mein Bär geht zur Schule“- 5. Klassen
Im Rahmen unseres Kunstprojektes „Mein Bär geht zur Schule“ haben zwei fünfte Klassen einen Ausflug zum Wiesengrund gemacht. Die Aufgabe war einfach, aber die Kinder mussten bei der Umsetzung viel Kreativität beweisen, was ihnen sehr gut gelungen ist.
Die Energiewende – erlebbar näher
Im Februar durften die 5. Klassen zwei energiegeladene Unterrichtseinheiten erleben. Die N-Ergie kam zu Besuch und erarbeitete mit den Schüler*innen wichtige Fragen.