In diesem Jahr traten die AG Schulband und der AG Chor gleich zweimal auf der Bühne im Theater Mummpitz im Rahmen der Nürnberger Kulturtage am 5. Juni 2025 auf. Passend zum diesjährigen Thema „Irgendwo und nebenan“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler eine kleine Geschichte, die sie in drei Szenen spielten und mit ihren Songs verknüpften.
In der Erzählung begibt sich die Protagonistin Lily auf eine aufregende Weltreise, um den schönsten Ort der Welt zu finden. Sie bereiste „194 Länder“ (Mark Forster) und erlebte faszinierende Abenteuer, doch trotz all ihrer Reisen blieb sie unzufrieden. Ihre Freundin, die sie auf ihrem Weg begleitete, gab ihr schließlich den wertvollen Hinweis, dass es angeblich zuhause am schönsten sei. Frei nach dem Motto „Home sweet home“ führte die musikalische Reise die Zuschauer dann zu dem bekannten Song „Sweet Home Alabama“.
Lily kam letztendlich zu der Erkenntnis, dass es nicht darauf ankommt, wo man herkommt. Vielmehr sollte jeder Mensch dort bleiben, wo es ihm am besten gefällt. Diese Botschaft wurde eindrucksvoll durch die Darbietungen der Schulband und des Chors mit dem Song „No roots“, also „keine Wurzeln“, von Alice Merton vermittelt und hinterließ bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck. Die Aufführungen waren nicht nur unterhaltsam, sondern regten auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Heimat und Zufriedenheit an.
(Nadja Jung)