Licht und Nächstenliebe – Unser Sankt-Martins-Projekt

Am 11. November feiern wir jedes Jahr den Martinstag – ein Fest, das uns an Nächstenliebe, Mitgefühl und das Teilen erinnert. Die Geschichte von Sankt Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, steht dabei im Mittelpunkt. Sie zeigt uns, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten und anderen zu helfen – besonders in der dunklen Jahreszeit.

Auch in diesem Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen D7/8bg und D7/8cg intensiv mit der Geschichte des heiligen Martin beschäftigt. Im Unterricht sprachen wir darüber, was Teilen heute bedeutet und wie man auch im Alltag kleine Zeichen der Hilfsbereitschaft setzen kann.

Passend dazu gestalteten die Kinder kreative Windlichter und Laternen, die das Thema „Licht und Teilen“ aufgreifen. Mit viel Fantasie, Farbe und Freude entstanden wunderschöne Kunstwerke, die anschließend mit LED-Lichtern bestückt wurden und in warmem, buntem Licht erstrahlten. So entstand eine stimmungsvolle Atmosphäre, die an das Licht der Nächstenliebe erinnerte – ein kleines, aber strahlendes Zeichen für Gemeinschaft und Wärme.

(Jenny Meincke)

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.