Vernissage in der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule

An der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule ist das Zusammenwirken von Deutsch- und Regelklassen ein Beitrag zur Integration. Deutschklassen sind multinationale Klassen ausschließlich für Kinder und Jugendliche, die nach Bayern zuwandern. Sie werden im Spracherwerb und beim Ankommen besonders unterstützt.

Der informelle Spracherwerb im Rahmen von Projekten ist dabei enorm wichtig. Kulturelle und ästhetische Bildung eignet sich für diesen Lernprozess besonders. Daher freuten sich Schulleiterin Siglinde Schweizer und ihr Team sehr, als die Firma Hörgeräte Hörluchs der Schule anbot, ein gemeinsames Kunstprojekt zu initiieren und zu sponsern, denn: „Die Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule ist so engagiert, innovativ und mit viel Herzblut bei der Sache – genau wie wir bei Hörluchs.“ Das Thema war: „Hören“! Die Klassen 7a, Deutschklasse 5/6a und Deutschklasse 5/6  mit ihren Klassenleitungen Sabrina Macher und Domenica Wähler haben gemeinsam mit Fachlehrerin Beatrice Maiser alle Kinder zu kreativen Ideen motiviert. So wurden wunderschöne Regenmacher gebastelt, aussagekräftige Kollagen fotografiert, Haarreifen mit Ohren realisiert. Bei einer Vernissage präsentierten die Kinder und Jugendlichen selbst diese Projekte. Ein übergroßes Pappmachéohr, in dem ein Lautsprecher die aufgenommenen Geräusche eines Schultags wiedergab, war dabei ein weiterer künstlerischer Beitrag.

Norbert Deinhard, Inhaber von Hörgeräte Hörluchs, bedankte sich für die unglaubliche Kreativität, aber auch für das Engagement und Motivation aller, die bei dem Kunstprojekt mitwirkten. Als Belohnung durfte sich die Schule etwas wünschen und wird von Hörluchs mit Gehörschutz-Kopfhörern ausgestattet, damit manche in einer Klasse bereits in Ruhe arbeiten können, während die Lehrkraft noch individuell einer anderen Gruppe etwas erklärt.

Iris Lederer
Sprachen Trainings Textkreationen
Höhenweg 3
D-91244 Reichenschwand

Dieser Beitrag wurde unter Schulleben veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.