Am Donnerstag, den 24.3.2022, machte die Klasse 8b bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein eine Rallye durch die Nürnberger Innenstadt. Los ging’s am Hauptmarkt. Anschließend lief die Klasse hoch zur Burg und über das Tiergärtnertor in die Weißgerbergasse. Es ging weiter über die Maxbrücke in die Breite Gasse, dann zum Kornmarkt und zu der Straße der Menschenrechte, vorbei an der Insel Schütt zum Hans Sachs Platz und abschließend wieder zum Hauptmarkt zurück. Neben wichtigen Wahrzeichen der Stadt wie dem Schönen Brunnen, der Kaiserburg und der Straße der Menschenrechte entdeckten die Schüler*innen auf ihrem Weg die „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“. Hierbei handelt es sich um ein Kunstprojekt des Papiertheaters in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater und dem Menschenrechtsbüro. Kinder und Jugendliche weltweit haben für dieses Projekt neue Verkehrsschilder entwickelt, die auf mehr Gerechtigkeit hinweisen wollen.
Die Schilder, die im Rahmen der Wochen gegen Rassismus auf einigen Plätzen Nürnbergs aufgestellt wurden, können gekauft werden. Die Organisatoren der Aktion hoffen, dass die Schilder dann öffentlich wirksam, z. B. in Fußgängerzonen, Parks, Schulhöfen und auf Firmengeländen aufgestellt werden und so dauerhaft zu mehr Gerechtigkeit anhalten.
Wir hatten, dank dieser besonderen Verkehrsschilder, nicht nur einen schönen Spaziergang durch unsere Stadt, sondern bekamen auch wichtige Denkanstöße und führten interessante Gespräche auf unserer Rallye!
(Lisa Kaiser und Lea Ruppin, 25.03.22)