Nachdem die letzten zwei Jahre ein Besuch einer Buchhandlung im Rahmen des „Welttag des Buches“ nicht möglich war, freuten die Schüler*innen sich umso mehr dieses Jahr wieder Teil der Aktion zu sein.
Bei schönstem Sonnenschein machte die Klasse 5g sich auf den Weg in die Innenstadt Nürnbergs. Entlang der Pegnitz liefen die Schüler*innen an so manchem Spielplatz entlang und tobten sich kurz aus.
Am Hauptmarkt angekommen, legten die Schüler*innen eine kleine Pause der Stärkung ein. Frisch erholt ging es nun auf in die Buchhandlung „Korn und Berg“. Die Schüler*innen bestaunten die Gemälde an den Decken der Buchhandlung und lernten so zu Beginn gleich wichtige Persönlichkeiten, wie Albrecht Dürer, kennen.
Nach allgemeinen Informationen über die Buchhandlung – die Entstehung und die Auswahl an Büchern – ging es los mit dem diesjährigen Buch der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. In dem diesjährigen Buch müssen zwei Hexenkinder einen See bewachen und dafür sorgen, dass alles nicht unter dem Müll der Touristen untergeht. Eine schwierige Aufgabe und ein brandaktuelles Thema in der heutigen Zeit. Zu diesem Buch waren in der Buchhandlung verschiedene Stationen verteilt, die die Schüler*innen mit Begeisterung suchten und gleich zu rätseln anfingen.
Aus den richtigen Lösungswörtern wurde am Ende ein Schüler/eine Schülerin gezogen, der/die sich ein Buch aus einer Kiste aussuchen und mit nach Hause nehmen durfte.
Danach blieb noch genügend Zeit um selbst in der Buchhandlung zu stöbern und den ein oder anderen Schatz zu entdecken.
Am Ende erhielten die Schüler*innen das besagte Buch der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Eine tolle Gelegenheit, um gleich in der Schule mit dem Lesen des Buches zu starten.
Da die Sonne schien, wurde das Lesen kurzerhand in den Pausenhof verlegt. Die Schüler*innen suchten sich eigenständig Plätze, an denen sie in die ersten beiden Kapitel der spannenden Geschichte eintauchten.
(Jenny Meincke, 02.05.22)