Kunstprojekt „Mein Bär geht zur Schule“- 5. Klassen

Im Rahmen unseres Kunstprojektes „Mein Bär geht zur Schule“ haben zwei fünfte Klassen einen Ausflug zum Wiesengrund gemacht. Die Aufgabe war einfach, aber die Kinder mussten bei der Umsetzung viel Kreativität beweisen, was ihnen sehr gut gelungen ist.

Die Aufgabe lautete, das Lieblingskuscheltier zur Schule zu schicken. Dabei sollten die Schüler*innen darstellen was ihr Bär, Hund usw. auf ihrem Weg beobachten. In der heutigen Zeit sind nicht nur die Kinder, aber auch wir Erwachsene gefangen in der digitalen Welt. Und während wir hoffentlich noch immer wieder entfliehen, stecken viele unserer Kinder hier fest. Dabei verlieren sie das Interesse an der realen Welt. Kreativität, Anstrengungsbereitschaft, Interesse an der Umgebung, soziale Interaktion, der Bezug zur Natur und vieles mehr gehen dabei verloren.

In unserem Projekt wurden die Kinder herausgefordert, sich mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen und im Team ein buntes „Bild“ zu kreieren, was ihr Kuscheltier unterwegs beobachtet. Das Ziel war es, insbesondere die Wahrnehmung der Schüler*innen zu stärken.

Der Alltagsbezug zwischen dem Weg zur Schule, den die Schüler*innen jeden Tag selbst meistern in Verbindung mit dem Lieblingskuscheltier als Kontrast, brachte den Kindern beim Erledigen der Aufgabe sehr viel Spaß. Das Ergebnis waren viele schöne, kreative und ideenreiche Wege des „Bären“ und viel Freude an der frischen Luft.

(Lucie Rebstock, 25.02.22)

Dieser Beitrag wurde unter Schulleben veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.