Die 6g auf mittelalterlichen Spuren

Nach mehreren Wochen Theorie zum Thema Mittelalter beschlossen die Schüler und Schülerinnen der 6g, sich auf die echten mittelalterlichen Spuren in Nürnberg zu begeben. Frau Rebstock und Herrn Pelz im Schlepptau haben sie den Ausflug so beschrieben:

Unser Ausflug zur Burg:

Wir sind von der Schule zur Burg gelaufen. Das dauerte lange, aber wir haben es geschafft. Wir haben auf dem Weg einen sehr alten Friedhof gesehen. Ich denke sogar, dass dieser Friedhof der älteste Friedhof in Nürnberg ist. Weiter haben wir Schilder gesehen, da standen Geschichten über Jesus (…). Wir haben auch Fotos gemacht. Das war sehr schön. Dann waren wir endlich an der Burg angekommen. Die Mauern um die Kaiserburg herum haben die Burg und die Menschen beschützt.

Wir sind ganz nach oben gegangen, das war ganz schön hoch. Das Schönste war, dass wir fast ganz Nürnberg gesehen haben. Oder die Hälfte, aber wir sahen die Lorenzkirche, den Fernsehturm, den Brunnen, viele Häuser, das Rathaus und die Frauenkirche. Das war wirklich sehr schön. Und danach sind wir noch zu einem Tor gegangen, da war ein rot-weißes Wappen mit einem Raben. Danach haben wir uns den Brunnen angesehen mit dem goldenen und dem schwarzen Ring. Das war auch sehr schön. Dann sind wir zur Schule gegangen und es war wirklich sehr heiß.

Vielen Dank an die 6g, die unseren Ausflug so toll mitgemacht und diesen schönen Artikel mit Fotos verfasst hat!

(Lucie Rebstock & Daniel Pelz, 29.06.22)

Dieser Beitrag wurde unter Schulleben veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.